top of page
Schön, dass du hier bist

Grias di, i bin die Julia

Das Schönste an meinem Beruf als Physiotherapeutin ist, die Lebensqualität der Mitmenschen nach Krankheit oder Traumata zu verbessern. Ich bin Julia Hauser, sportliche, einfühlsame, empathische und beruflich engagierte Laaserin.

Im Dezember 2022 habe ich meine eigene Physiotherapie-Praxis in Laas im Vinschgau eröffnet. Seitdem behandle und begleite ich meine Patientinnen und Patienten, damit ihr Körper wieder im Takt läuft.

IMG-20180623-WA0010.jpg
Fachkompetenz & Fingerspitzengefühl

Ausbildung, Kurse & Erfahrung

Empathie und Feingefühl gehören für mich genauso zu meiner Arbeit wie laufende Fortbildungen.

Mein Werdegang:

  • 2018 Abschluss Studium der Physiotherapie an der Landesfachhochschule für Gesundheitsberufe „Claudiana“ mit Abschlussdiplom durch ital. Staatsprüfung

  • Therapiekurs Lymphdrainage nach Vodder mit Abschluss als Lymphtherapeutin

  • Sportphysiotherapieausbildung Spt in Salzburg/Hallein

  • Grundkurs Medical Taping Concept der Physio-Tape international Academy 

  • 2019 bis 2022 Physiotherapeutin und stellvertretende Leitung Physiotherapie im Spital Oberengadin (CH)

  • Seit 2022 Physiotherapeutin des Italienischen Nationalteams der Kunstbahnrodler

  • Ausbildung in KPM – Klinisches Patientenmanagement: Diese Methode analysiert das Beschwerdebild der Patienten und berücksichtigt möglichst allumfassende Therapiemethoden

  • Ausbildung KPNI-Therapeutin – Klinisches Psycho-Neuro-Immunologie: Eine interdisziplinäre Methode, die sowohl die Ernährung, als auch die Bewegung und Verhaltenstherapie in die Behandlung integriert

julia
Julia_Hauser_Latsch_Physiotherapie_Vinschgau_KörperimTakt_2023-22.jpg

Das ist für mich wichtig

Physiotherapeutin mit Einfühlungsvermögen –
Vinschgau & Meran

Ehrlichkeit und gegenseitiges Vertrauen bilden die Basis für die Zusammenarbeit mit meinen Patientinnen und Patienten. Ich gehe individuell auf dich ein und wir erarbeiten gemeinsam deinen Therapie-Plan zwischen Behandlung, Physiotherapie/Massage, Ernährung & Co.

  • Empathie: Du wirst verstanden und ernst genommen. Bei mir steht der Mensch und nicht nur seine Beschwerden im Fokus.

  • Wohlgefühl: Ich gehe einfühlsam vor. Dass du dich bei mir wohlfühlst, steht für mich an oberster Stelle.

  • Selbstständigkeit: Ich möchte, dass du nach unserer Therapie selbstständig weiterarbeiten und dich verbessern kannst, daher gebe ich dir stets auch Übungen und Tipps für zu Hause.

bottom of page